|
Ferienland-Nord - Spiekeroog
Das Nordseeheilbad
Spiekeroog liegt als eine der ostfriesischen Inseln mit einer Fläche von
18,25 Quadratkilometern zwischen Langeoog und Wangerooge im
niedersächsischen Wattenmeer. Die kürzeste Entfernung zum Festland
beträgt ca. 5,7 Kilometer. Spiekeroog gehört zum Landkreis Wittmund. Auf
Spiekeroog leben ständig etwa 800 Einwohner - hauptsächlich vom
Tourismus.
Die Insel ist über eine Fährverbindung mit dem Sielhafen
Neuharlingersiel verbunden. Spiekeroog ist autofrei und nicht mit
Flugzeugen erreichbar, da sie als einzige der sieben bewohnten
Ostfriesischen Inseln keinen Flugplatz besitzt. Der Fahrradverkehr ist
nur mit Einschränkungen möglich. Spiekeroog liegt als eine der
ostfriesischen Inseln im 2780 Quadratkilometer großen Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer. Bei diesen Inseln handelt es sich nicht
wie bei den Nordfriesischen Inseln um Reste einer von Sturmfluten
abgetragenen Küstenlandschaft. Stattdessen bildeten sich die
Ostfriesischen Inseln vor etwa 5.000 Jahren aus vom Wind angewehten
Sandbänken . Durch die Gezeitenströmungen und starken vorherrschenden
Westwinden wandern die Inseln ständig von Nordwest nach Südost. Früher
waren praktisch alle Inseldörfer in der Inselmitte angelegt, durch die
Wanderungen liegen sie heute jedoch meistens am Westrand der Inseln.
Durch Küstenschutzmassnahmen wurden die Inselküsten im 20.Jhdt.
befestigt und damit auch die Wanderungen stark verringert. Spiekeroog
war vor ca. 300 Jahren noch sehr viel kleiner, sie verschmolz dann aber
mit den Inseln Oldeoog und Lütjeoog. Auch durch das Trockenlegen und
Eindeichen der Harlebucht erreichte sie ihre Form und heutige Größe.
Spiekeroog besitzt im Vergleich mit den anderen Inseln einen
verhältnismäßig großen Baumbestand mit kleinen Wäldchen aus z.B.
Ebereschen, Schwarzkiefern, Erlen, Pappeln und auch kleinwüchsigen
Eichen. Dies stellt auf dem Sandboden der ostfriesischen Inseln eine
untypische Besonderheit dar, weshalb die Insel auch den Beinamen "Grüne
Insel" erhielt. Die Herkunft des Namens der Insel Spiekeroog ist
umstritten. Die Insel Spiekeroog wurde ab ca. 1820 von Touristen als
Feriengästen besucht.

|
..auf die Insel Spiekeroog

|

|
|
|
Spiekeroog - Rathaus

|

|
Mit der Kutsche durch die Dünen..
|
..des Nationalparks

|
Aktivitäten sind möglich wie: Segeln, Schwimmen, Tauchen,
Tennis, Squash, Badminton, Kegeln, Golf,
Minigolf, Wandern, Reiten und Radfahren. Für das Radfahren bietet sich das
Deich - Vorland mit festem Radweg an.
Die nähere Umgebung bietet eine Vielzahl von
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Tip: regionale
Gerichte wie Grünkohl
, graue
Erbsen , Matjes
, Mehlbeutel
oder "Beer´n
Bohn un Speck" geniessen !
www.ferienland-nord.de
wünscht Ihnen einen schönen Urlaub und schöne Ferien im
Ferienland Niedersachsen
Homepage von Spiekeroog
|
Das
Wetter

|