Stelling-Verlag ![]() |
..wir
fertigen
Ansichtskarten
- ansehen |
![]() ![]() |
|
![]() |
Ferienland-Nord - Wernigerode Wernigerode ist eine Stadt im Landkreis Harz und gehört berits zu Sachsen-Anhalt. Wernigerode wird nach Hermann Löns, auch im offiziellen Stadtmotto, auch als "Die bunte Stadt am Harz" bezeichnet. Wernigerode liegt an der Nordostflanke des Harzes, etwa 12 km ostnordöstlich des Brockens. Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt 9,5 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 6 km. Der Stadtkern liegt auf etwa 257 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist mit 1141,2 m der Gipfel des Brocken, der tiefste liegt auf etwa 215 m Höhe. Der Ortsname weist auf eine geschützte Rodungssiedlung hin. die Siedlung Wernigerode wurde 1121 erstmals erwähnt. 1229 wurde der Siedlung das Stadtrecht verliehen. Im Jahre 2004 feierte Wernigerode das Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts vor 775 Jahren. Ein Graf Adalbert zu Haimar aus einem Gebiet nahe Hildesheim siedelte sich 1121 hier an und nannte sich ab dann Graf von Wernigerode. Das Schloss Wernigerode war bis 1929 Wohnsitz der 1890 gefürsteten Grafen zu Stolberg-Wernigerode, heute ist es ein Museum insbesondere für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Im 13. Jahrhundert zogen neue Bewohner aus den umliegenden Dörfern (Ackerbürger) hinzu und es bildete sich am nordöstlichen Rand der alten Stadt eine neue Siedlung außerhalb der Mauer um die Altstadt – die spätere Neustadt. Die Johanniskirche wurde als Pfarrkirche der Neustadt Wernigerode im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil gebaut. In Hexenprozessen von 1521 bis 1608 wurden etwa 20 Menschen in Wernigerode nachweislich zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Am 29. März 1847 fiel ein Teil der Stadt, vor allem das Heideviertel, einem großen Brand zum Opfer. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzten in Wernigerode der Tourismus und die industrielle Entwicklung ein. Wernigerode hat sehr viele touristische Attraktionen. Der Stadtkern besteht zum großen Teil aus niedersächsischen Fachwerkhäusern. Über der Stadt ist das neugotische Wernigeröder Schloss schon aus der Ferne gut zu erkennen. Die Umgebung von Wernigerode bietet viel Interessantes. Hier startet die Harzer Schmalspurbahn, die über Schierke zum Brocken sowie quer über den Harz nach Nordhausen in Thüringen fährt. Unterhalb des Schlosses in Nöschenrode befindet sich der Wildpark Christianental. Dort gibt es seltene einheimische Wildtiere wie z.B. den Luchs zu sehen. Einen "Hasseröder Ferienpark" gibt es seit 2005, er ist ein kommerzielles Ausflugs- und Urlaubsziel mit Spaßbad und weiteren Freizeitangeboten. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der sogenannte Planetenweg ein Rundgang bis zum Harzplanetarium, er veranschaulicht unser Planetensystem auf eine leicht verständliche Weise in der die Abstände zur Sonne in einem Maßstab von 1:1 Milliarde dargestellt werden. Das dominante Gebäude des Rathauses am Marktplatz wurde 1277 erstmals als (Spiel- und Gerichtshaus) erwähnt.
Schöne Gassen und Strassen in Wernigerode
Aktivitäten sind im Harz möglich wie: Skilaufen, Schlittschuhlaufen, Wandern, Reiten und Radfahren. Beliebt ist das Fahren auf Mountainbikes im Harz. Ehemalige Bergwerke und Höhlen laden zu einer Besichtigung ein. Die nähere Umgebung der Stadt bietet weitere Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Wernigerode bietet eine ausreichende Anzahl freier und kostenloser Parkplätze. Camping- und Stellplätze sind in der gesamten Umgebung vorhanden. www.ferienland-nord.de wünscht Ihnen einen schönen Urlaub und schöne Ferien im Ferienland Niedersachsen Homepage von Wernigerode |
Das Wetter ![]() Neues Fahrrad für den Sommer ? |
Alle Wege für den sonnigen Norden !
|