Stelling-Verlag ![]() |
![]() |
Ostseekarten ![]() |
![]() |
|
![]()
|
|
Bildbände, Land-Karten, Kameras, Navis, Bücher, Rad- und
Wanderkarten, Fahrräder, den neuen Bikini und vieles mehr finden sie in
unserem Shop für Reisezubehör.
Boltenhagen
, das 1336 erstmals unter diesem
Namen
auftauchte, liegt mit einer Größe von ca. 18,1 qkm und ca.
2500 Einwohnern nördlich von Grevesmühlen
und Klütz,
ca. 20km
von Wismar
und ca. 30km von
Lübeck und Travemünde
entfernt im Klützer
Winkel, direkt an der
Ostseeküste der Boltenhagenbucht, welche ein Teil der
Mecklenburger Bucht ist.
Die Gemeinde Ostseebad Boltenhagen umfasst zusätzlich zum
Hauptort Boltenhagen auch die Ortsteile Tarnewitz (mit dem neuen Yachthafen
), Redewisch und
Wichmannsdorf
mit einer Gesamtfläche von ca. 2.000 ha.Ferienland - Nord Boltenhagen war ursprünglich über lange Zeiten ein Bauern- und Fischerdorf. Als Graf von Bothmer, der im nahe gelegenen Klütz im Schloss Bothmer wohnte, 1803 einen Badekarren bei Redewisch aufstellen ließ, begann die Tradition als Badeort der später auch von dem bekannten Nationaldichter Fritz Reuter gerne besucht wurde. Der Ort besitzt heute eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit Badestrand, Seebrücke, Kurhaus, Hafen, Hotels und Gastronomie. Boltenhagen ist das größte Ostseebad im nordwestlichen Mecklenburg - Vorpommern, und wird hauptsächlich vom Tourismus geprägt.
Ferien in Boltenhagen Das Ostseebad Boltenhagen bietet viele Möglichkeiten hier seine Ferien oder den Urlaub zu verbringen. Neben dem Baden in der Ostsee sind schöne Wanderungen in der Umgebung und am Strand möglich, auf einer Fahrrad - Tour können die schönen Orte des Klützer Winkels erkundet werden. Mit dem Schiff bietet sich die Möglichkeit vom Ostseebad Boltenhagen aus die Insel Poel und die Hansestadt Wismar zu besuchen. Weitere Ausflugsorte entlang der Ostsee - Küste bieten sich mit Rerik, Kühlungsborn, Bad Doberan, Warnemünde und Rostock an. Besuchen sie auch den Bereich Fischland - Darß - Zingst mit seinen schönen Orten wie z.B. Dierhagen, Prerow und Zingst oder fahren sie in Stralsund über die neue Rügendamm - Brücke auf Deutschlands größte und schönste Insel Rügen. Boltenhagen bietet mehrere Hotels, Privatunterkünfte, Pensionen, Wohnmobil - Stellplätze und einen großzügigen Campingplatz. |
Landkarte für die Ostseeküste Bildband von der Ostsee Shopping bei Amazon.de |
Sehenswertes |
|||
Strand
und Strandpromenade Erwähnenswert ist der ca. 4,5 km lange, feine Sandstrand, der sich entlang der ganzen Ortslage erstreckt. Entlang der Strandpromenade gibt es viele sehenswerte, villenartige Ferienhäuser. ![]()
Boltenhagen Seebrücke
|
![]() Boltenhagen - am Strand ![]()
Boltenhagen Seebrücke und Ausflugsschiffe
|
![]() Strand an der Seebrücke (290m) Seebrücke Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang auf der 1992 erbauten , 290 m langen Seebrücke.. Ein Gedenkstein neben der Seebrücke erinnert an 174 Flüchtlinge, die beim Versuch, die DDR über die See zu verlassen starben. |
|
Kirche auf der Paulshöhe mit Sturmflutdenkmal von 1872 ![]() Boltenhagen Kirche
|
Steilküste Sehenswert ist die Steilküste bei Boltenhagen, die einen Panoramablick über die Lübecker Bucht erlaubt. ![]() Boltenhagen Steilküste
|
Gutshaus Redewisch Das unter Denkmalschutz stehende, restaurierte Gutshaus Redewisch liegt ca. 1,8 km von Boltenhagen entfernt in einer schönen Landschaft aus Feldern, Auen und Parks. Es wird heute als Hotel genutzt. |
|
Boltenhagen Kurpark Im Jahr 2003, zur 200- Jahrfeier wurde der Kurpark mit der angrenzenden Strandpromenade für die Besucher neu gestaltet und gegliedert. In der Mitte des Kurparks entstand ein neuer Springbrunnen. ![]() Boltenhagen Kurpark
|
![]() Boltenhagen - Pavillon im Kurpark
|
![]() Boltenhagen - Trinkkurhalle
|
|
Weiße
Wiek - Ostseebad Boltenhagen, Tarnewitz Ein sehenswerter neuer, im Jahr 2008 eröffneter Yachthafen auf der Halbinsel Tarnewitz, mit Fischereihafen und Anlegestelle für Ausflugsschiffe, Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants und kleineren Geschäften. |
Alle Wege in den sonnigen Norden !
|
|