Postkarten
Sammlershop
|
|
Ferienland - Nord
Das Ostseebad Kühlungsborn liegt
zwischen
dem schönen, ca. 6 km langen Sandstrand der Ostsee und der
"Kühlung", eines an die Landschaft des Mittelgebirges erinnernden
Naturschutzgebietes mit starken Zerklüftungen und Kuhlen. Das Ostseebad Kühlungsborn ist mit seinen Ortsteilen
Kühlungsborn
Ost und Kühlungsborn West aus den einstigen Fischerdörfern
Brunshaupten
und Arendsee, sowie dem Hof Fulgen entstanden. Für diese drei Orte
stehen
die drei Möwen im Wappen der Stadt. 1938 erhielt der Ort den Namen
Ostseebad
Kühlungsborn. 1991 wurde die Seebrücke wiederaufgebaut.
Bereits
im Jahre 1882 hat der Kühlungsborner Wilhelm Bartelmann den
Strandkorb
erfunden. In den beiden Ortsteilen bestehen viele Einkaufsmöglichkeiten,
neben größeren Geschäften haben sich auch kleine
Boutiken, Schmuck- , Spielzeug- und Souvenierladenläden neben
Eisdielen, Cafés, Fischgeschäften und vielfältigen
Restaurationen niedergelassen.
|
Kühlungsborn Strand und Yachthafen
|
|
Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft bietet das Ostseebad
Kühlungsborn
viele Freizeit - Möglichkeiten : Wandern in der Kühlung
(Kühlungsborn liegt auch am Europäischen Fernwanderweg E9),
oder am Strand
der
Ostsee, Fahrad - Touren in der Natur und der Umgebung, Reiten, Segeln
im neuen Yachthafen in Kühlungsborn Ost und natürlich das
Baden
in der Ostsee oder in der Meerwasserschwimmhalle in Kühlungsborn
West.
Kühlungsborn Strandpromenade

|
Kühlungsborn - neuer Yachthafen
|
Kühlungsborn - West
|
Kühlungsborn Strand

|
|
Kühlungsborn - Seebrücke
|
Sehenswert und erlebenswert ist die Mecklenburgische Bäderbahn
Molli, eine
Schmalspurbahn mit Dampflokomotive von 1886, die zur Anbindung von Bad
Doberan an den
Ostseestrand über Heiligendamm bis nach
Kühlungsborn (ca. 15 km in ca. 40 min) verkehrt. Im Stadtbereich
von Bad Doberan fährt sie dicht an den Häusern entlang
ähnlich einer Straßenbahn auf Schienen, die direkt im
Straßenpflaster verlegt sind. Außerhalb des Ortes
fährt sie entlang von Alleen und über Felder parallel zum
Ostseestrand. Von Heiligendamm in Richtung Bad Doberan, etwa auf
der
Hälfte der Strecke, liegt auch Deutschlands älteste
Pferderennbahn von 1823. Hier hält die Molli nur bei
Veranstaltungen.
In Kühlungsborn - West
besteht ein Eisenbahnmuseum zur "Molli".
|
Kühlungsborn - Molli unterwegs

|
Molli
in Kühlungsborn West
hier gibt es das Eisenbahn - Museum
|
Unterkunft findet man in großen und kleineren Hotels,
Pensionen, Ferienhäusern und Appartment und auf einem
großzügigen Campingplatz.
Aktivitäten in und um Kühlungsborn:
Für Ausflüge finden sich zahlreiche Möglichkeiten in der
Umgebung wie z. B. ein Ausflug mit der Schmalspurbahn Molli vom
Ostseebad Kühlungsborn
aus
in die Umgebung wie z.B. Heiligendamm
und Bad
Doberan , mit dem Fahrrad oder Auto
nach Nienhagen
mit Strand und Steilküste oder auch nach Warnemünde
und Rostock.
Unterkunft findet man in Hotels und Pensionen, Campingplätze
findet man in Kühlungsborn
oder auch Börgerende bei Heiligendamm.
In die andere Richtung locken Rerik, die Insel Poel, Wismar und Boltenhagen
sowie der Klützer Winkel mit seinen schönen Orten wie Klütz
und Grevesmühlen.
Durch den Klützer Winkel und über den Priwall gelangt man
dann auch nach Travemünde
in Schleswig - Holstein .
Ansichtskarten von der Ostseeküste: Postkarten für den Handel gibt es unter unter www.ostseekarten.de
Ferienland - Nord
wünscht Ihnen einen schönen Urlaub in Ostseebad
Kühlungsborn im Ferienland Mecklenburg - Vorpommern!
Homepage Kühlungsborn
|
|
Das
Wetter

Ansichtskarten
Verlag

|
Einkaufen bei Amazon.de
|