Stelling-Verlag ![]() |
..wir
fertigen
Ansichtskarten
- ansehen ![]() |
![]() ![]() |
|
![]()
|
|
Travemünde
Travemünde wurde im Jahre 1187
gegründet, und war ursprünglich
ein kleines Fischerdorf an der
Travemündung. Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil
der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein. Es liegt direkt an
der Mündung der Trave in die Ostsee (Lübecker
Bucht). Die Schifffahrt
ist der bedeutendste Wirtschaftszweig von Travemünde, das damit
auch einer der
wichtigsten Standorte zur Beförderung von Gütern auf dem
Wasserwege ist.
Lage: Lübeck-Travemünde liegt etwa 20 Kilometer
entfernt vom Zentrum der Hansestadt Lübeck größtenteils
westlich der Trave. .
Rund um Travemünde finden sich ganz
verschiedene Landschaften. Ein
langer weißer und feiner Sandstrand gehört genauso dazu wie
die Steilküste und ein kleiner Wald
direkt in
Travemünde. Bedeutende
Bauwerke sind:
Eine Besonderheit sind die Lübecker Stadtführungen in den Abendstunden, geführt von einem
Nachtwächter.
In den Gebieten um Trave, dem Elbe Lübeck Kanal und der Wakenitz mit Wäldern und Parks sind viele Rad- und Wanderwege zu finden. An der Wakenitz gibt es ein unter Denkmalschutz stehendes Flussschwimmbad. Auf der Trave und der Wakenitz verkehren Ausflugsschiffe zwischen Lübeck und Travemünde und bis nach Ratzeburg in den Naturpark Lauenburgische Seen.In den Wäldern von Lübeck finden sich Hünengräber aus der Steinzeit und archäologische Wanderwege. Auch die nähere Umgebung der Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in den Seebädern an der Lübecker Bucht wie z.B. die Seen und Wälder der Holsteinischen Schweiz oder in Mecklenburg-Vorpommern den Klützer Winkel und die Hansestadt Wismar. In den Städten des Umlands findet man einige Attraktionen, wie zum Beispiel Bad Segeberg mit den Karl-May-Festspielen oder Sierksdorf mit dem Hansa-Park. Ausflüge lohnen sich zu den Seebädern an der Lübecker Bucht wie Neustadt oder Grömitz, in die Seen und Wälder der Holsteinischen Schweiz, auf die Insel Fehmarn, nach Laboe und in die Landeshauptstadt Kiel. In Mecklenburg-Vorpommern sind gut zu erreichen: der Klützer Winkel mit Klütz und Boltenhagen, die Insel Poel, die Hansestadt Wismar. Auch die Partnerstädte von Grömitz, Kühlungsborn und Nienhagen, sind einen Ausflug wert. Für Tagesausflüge bieten sich Schleswig, Glücksburg und Flensburg an, die Schlei mit dem Ort Kappeln und anderen kleinen Orten wie Arnis (kleinste Stadt), und auch die Hansestadt Hamburg. Sehr interessant ist auch der Bereich der Unterelbe mit z.B. Haseldorf, oder auch die Nordseeküste mit interessanten Orten wie Friedrichskoog (Seehundstation), Büsum, Husum und die Halligen und Inseln wie z.B. Amrum und Föhr. Vielleicht auch in Verbindung mit einer Fahrt entlang des Nord-Ostsee-Kanals über Kiel, Rendsburg und Brunsbüttel. Tip: regionale Gerichte wie Grünkohl , graue Erbsen , Matjes , Mehlbeutel oder "Beer´n Bohn un Speck" geniessen ! |
Das Wetter ![]() |
Alle Wege für den sonnigen Norden !
|