Stelling-Verlag ![]() |
..wir fertigen
Ansichtskarten
- Kontakt
|
![]() ![]() |
|
|
|
Ferienland-Nord - Friedrichskoog Das Nordseeheilbad Friedrichskoog (Halbinsel Friedrichskoog) mit seinen ca. 2450 Einwohnern liegt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1985 wurde das Wattenmeer von der Elbe bis zur dänischen Grenze zum Nationalpark erklärt. Das Wattenmeer hat eine Fläche von 4.400 Hektar bei einer Küstenlänge von 460 Kilometern. Im Nationalpark Wattenmeer leben über 3.000 Tierarten. Friedrichskoog besteht aus zwei verbundenen Ortsteilen, Friedrichskoog und das direkt am Wasser gelegene Friedrichskoog-Spitze. In Friedrichskoog findet man den malerischen Hafen mit der Schleuse und der Krabbenkutterflotte, die Seehundstation, die Schutzstation Wattenmeer, Shops, Cafes und Gaststätten, sowie die Hochzeitsmühle Vergißmeinnicht. Rund um Friedrichskoog findet man markierte Radwege am Nationalpark sowie auch Möglichkeiten sich ein Fahrrad auszuleihen. Der durch ein Sturmflutsperrwerk geschützte Hafen beherbergt den größten Kutterhafen an der Westküste Schleswig-Holsteins mit ca.30 Krabbenkuttern. Im und am Hafen finden im Sommer verschiedene Aktivitäten statt, wie z.B. eine Kutterregatta zur Insel Trischen (Juli oder August). Eine bekannte Tradition in Nordfriesland und Dithmarschen ist das Biikebrennen.
In der 1985 gegründeten Seehundstation findet Aufzucht und Forschung rund um die Seehunde statt, mit Informationen und Besichtigung.
Heuler sind junge Seehunde, die ihre Mutter durch Verstoßen, Tod oder Stürme verloren haben, oder die Mutter hat ein krankes oder verletztes Junges verlassen. Die in Friedrichskoog aufgezogenen Seehunde werden in der Regel wieder ausgewildert.
In Friedrichskoog-Spitze findet man den Strand, der Tourismus-Service Friedrichskoog, einen Kurpark, die Eltern-Kind-Kurklinik, ein großer Kinderspielplatz und Campingplätze. Zwischen dem Ort Friedrichskoog und dem Ortsteil Friedrichskoog-Spitze findet man das Kurmittelhaus. Im Sommer finden in Friedrichskoog – Spitze Konzertabende und auch “Neptun-Taufen“ statt.
Der frei zugängliche (kostenlose!) Badestrand in Friedrichskoog-Spitze ist ein bewachter Badestrand mit vielen Strandkörben am leicht ansteigenden grünen Deich. Das flache Wasser ist für kleine Kinder ideal. Es sind Strandabschnitte für FKK-Anhänger und auch für Hunde vorhanden. Auch hier finden Wattwanderungen oder Exkursionen unter der Leitung sachkundiger Führer statt. Der 2,2 Kilometer lange Trischendamm
vor Friedrichskoog – Spitze wurde 1935 als Küstenschutz
erbaut, da ein
gefährlicher Priel umgeleitet werden musste, um das Land
zu schützen. Er führt
durch das Biosphärenreservat Wattenmeer. Entlang des
Dammes erstecken sich
weite Salzwiesen und das Watt. Direkt vor dem
Trischendamm liegen die Bohrinsel
Mittelplate und die Vogelschutzinsel Trischen in der
Nordsee. Der Trischendamm kann
zu Fuß über eine Asphalt-Decke erwandert werden. Entlang
des Dammes findet man
zahlreiche Hinweis-Tafeln mit Informationen über das
Wattenmeer mit seinen
Tieren und Pflanzen. Die geschützte Vogelinsel Trischen vor Friedrichskoog - Spitze ist ca. 180 Hektar groß. Sie ist mit Ausnahme eines Vogelwarts im Sommer unbewohnt, das Betreten der Insel ist verboten.
Die Nordseeküste bietet viele Ausflugsziele mit interessanten Orten wie Büsum, Husum , St. Peter Ording, Westerhever mit dem bekannten Leuchtturm und die Halligen und Inseln wie z.B. Amrum und Föhr. Vielleicht auch in Verbindung mit einer Fahrt entlang des Nord-Ostsee-Kanals über Brunsbüttel und Rendsburg bis Kiel. In Albersdorf hat man die Möglichkeit ein altes Steinzeitdorf zu besuchen. Im Bereich der Unterelbe, finden sich Ziele wie z.B. Glückstadt , Bielenberg, Kollmar, und Elmshorn mit Abstecher ins Arboretum Ellerhoop. Über Uetersen, Pinneberg , die Haseldorfer Marsch und Wedel mit dem beliebten Ausflugspunkt Willkommhöft gelangt man weiter bis nach Hamburg. An die Ostseeküste lohnen sich Ausflüge nach Flensburg (mit einem Abstecher nach Dänemark in die Stadt Apenrade), an die Geltinger Bucht , dem malerischen Fischerort Maasholm, dem kleinen Ort Wackerballig. An die Schlei nach Schleswig ( Schloss Gottorf, Wikingermuseum ) Kappeln oder zur kleinsten Stadt Arnis mit einer Schlei – Fähre, nach Glücksburg ( Schloss Glücksburg ) und in die Landeshauptstadt Kiel. Auch zu den Seebädern an der Lübecker Bucht wie Neustadt , Grömitz oder Travemünde, in die Hansestadt Lübeck, die Seen und Wälder der Holsteinischen Schweiz, auf die Insel Fehmarn, nach Weissenhäuser Strand oder Laboe könnte ein Ausflug führen. Tip: regionale Gerichte wie Grünkohl , graue Erbsen , Matjes , Mehlbeutel oder "Beer´n Bohn un Speck" geniessen ! Homepage Friedrichskoog |
Alle Wege für den sonnigen Norden !
|